Klimacamps machen vieles möglich, das auf normalen Dmeos nicht möglich ist. Zum einen die Möglichkeit für einfaachen Austausch und Vernetzung und zum anderen der Raum für Workshops und andere (Bildungs-)Veranstaltungen, sowie Skillshares und ähnliches. Nicht zuletzt lassen es Klimacamps, wenn auch oft nur für begrenzte Zeit zu, eine gesellschaftliche Utopie einer besseren Welt ausleben und erleben zu können.
Insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl von Klimacamps gewaltig gewachsen, da sie lokal vor Ort auf die Klimakrise aufmerksam machen können, ohne tausende von Menschen auf einmal zu beherbergen. Inspiriert durch die dauerhaften Camps in Augsburg, Nürnberg, Bremen und anderen Städten, haben wir in den Jahren 2021 und 2022 auch in Kassel zusammen mit anderen Klimaaktiven aus Kassel Klimacamps organisiert.
Aktuell bestehen weiterhin dauerhafte Camps in Deutschland, beispielsweise seit über 1000 Tagen in Augsburg. Daneben werden insbesondere aus Anlass konkreter Aktionen und in den Sommermonaten vorrübergehende Klimacamps organisiert. Eine Übersicht findest du hier.